Die Beerdigung des Print-Mailings muss verschoben werden. Die postalische Werbebotschaft hat entgegen jahrelanger Prophezeiungen überlebt. Mehr noch: Das Print-Mailing erfreut sich bester Gesundheit. Glaubwürdig und einprägsam So kann man das Ergebnis der Studie „Die Zukunft des Mailings“ zusammenfassen, die 2016 vom Marktforscher Nielsen-Rapp Germany veröffentlicht wurde. Die Studie befragte 1.800 Probanden in den USA und Deutschland zu ihrer Wahrnehmung von digitalen und gedruckten Werbesendungen. Dabei kam das Print-Mailing deutlich besser weg: Glaubwürdiger, aufmerksamkeitsstärker und einprägsamer als eine Werbe-E-Mail, urteilten besonders die jüngeren Befragten zwischen 16 und 35 Jahre. Der Grund dafür ist sicher zum Teil darin zu suchen, dass im digitalen Mailverkehr zu viel Spam seriöse Angebotsmails überlagert. Ein weiterer Grund liegt aber auch in den unendlichen Möglichkeiten, die das Print-Mailing bietet, wenn es darum
↧