In nahezu allen Branchen kämpft der stationäre Einzelhandel einen tapferen Kampf gegen die Online-Konkurrenz. Und der Feind wird stärker. Wurden 2013 noch knapp sechs Prozent des gesamten Handelsumsatzes im Internet getätigt, so rechnet man 2020 schon mit fast 20 Prozent. Der stationäre Handel wird angesichts der Entwicklung erfindungsreich. Einkauf als Erlebnis, Steigerung des Beratungsangebotes, veränderte Öffnungszeiten, Lieferservice sind nur einige Mittel, den Kunden ins Geschäft zu bekommen. Ein weiteres wirksames Mittel ist das Kundenmagazin – und deshalb setzen Lebensmitteleinzelhandel, Filial-Banken, oder Zoo-Fachmarkt verstärkt auf gut gemachten Lesestoff zum Mitnehmen. Wie das Kundenmagazin Kunden bindet Es ist ein alter Hut, dass viele Menschen nur für die neue Apotheken-Umschau eine Apotheke aufsuchen. Aber auch beim Einkauf von Lebensmitteln, Tierfutter oder Gartendünger ist die Wahl der Einkaufsadresse mitunter
↧